Umgang mit Nachunternehmen und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Anerkanntes Fortbildungsseminar mit 4 LE im Sinne des 
Das Halbtagesseminar vermittelt die wesentlichen Grundzüge des Umganges mit Nachunternehmern. Die wichtige Differenzierung von Werk-, Arbeits- und Arbeitneh-merüberlassungsverträgen wird herausgearbeitet. Die einzelnen Vertragsgrundlagen von Nachunternehmerverträgen werden besprochen.
| Zielgruppe: | Unternehmer/innen und Personalverantwortliche in Gebäudereinigungsunternehmen |
| Referent: | RA Patrick von Haacke Fachanwalt für Arbeitsrecht |
| Seminartermin: | Mittwoch, 17. Juli 2024, von 14:00 bis 18:00 Uhr |
| Seminarort: | Franz Reitmeir Haus, ghw-Seminarräume, Dessauerstr. 7, II. Stock, 80992 München |
| Lehrgangskosten: | 370,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer |
| 230,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für Innungsmitglieder | |
| Die Seminargebühr beinhaltet umfassendes Unterrichtsmaterial sowie Getränke |
Seminarinhalte:
- Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassung- Nachunternehmereinsatz
- Trennung Werk-/ Dienstvertrag
- Gestaltung des Nachunternehmervertrages
- Einzelne Vertragsinhalte



