Brandschutzhelfer*in
Anerkanntes Fortbildungsseminar mit 8 LE im Sinne des
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, was der Gesetzgeber einerseits fordert und wie das andererseits umzusetzen ist, insbesondere Brandschutzvorgaben, deren Umsetzung und die Übung Handfeuerlöscher.
Die bei allen Unternehmen verbindliche Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 fordert „mindestens“ 5 % Brandschutzhelfer und bei Unternehmen mit wenig Personen muss mindestens eine anwesende Person entsprechend ausgebildet sein. Sie sorgen damit dafür, dass Sie sich gesetzeskonform verhalten; weiter reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit und die Höhe eines Brandschadens. Die praktische Übung mit einem Handfeuerlöscher führt zudem dazu, dass die Hemmschwelle der Anwendung im Brandfall überwunden wird. Da eine praktische Übung mit Handfeuerlöschern Pflicht ist, muss die Veranstaltung vor Ort besucht werden. Jede teilnehmende Person erhält – ohne Prüfung – ein DEKRA-identisch wertiges Zertifikat für die Teilnahme.
Zielgruppe: | Personen, die im Unternehmen die Funktion eines Brandschutz-helfers (m/w/d) wahrnehmen sollen bzw. schon ausüben. |
Referent: | Dr. Wolfgang F. Friedl Dr.-Ing., Europa Ingenieur |
Seminartermin: | Montag, 19. Mai 2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr |
Seminarort: | Franz-Reitmeir-Haus, Dessauerstr. 7, 2. Stock, voraussichtlich Seminarraum 2, 80992 München |
Lehrgangskosten: | 250,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer |
175,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für Innungsmitglieder | |
Die Seminargebühr beinhaltet umfassendes Unterrichtsmaterial sowie Getränke |
Seminarinhalte
Theorie
Grundlagen im Brandschutz: Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes * Physikalisch-Chemische
Grundlagen der Verbrennung und des Löschens * Vorbeugender Brandschutz
in Gebäuden * Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brand-schutzes * DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C
Praxis
Unterweisung an einem Handfeuerlöscher * – Löschtaktik bei Löschversuchen * Löschübungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen